![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
"Fest der Volkskultur 2012"Das war das "Fest der Volkskultur 2012" von 21. bis 23. September in Kopfing im Innkreis. Gemeinschaft – Tradition – Beständigkeit Das war das Fest der Volkskultur 2012 Mehrere Tausend Interessierte fanden sich von 21. bis 23. September 2012 in Kopfing im Sauwald ein, um die oberösterreichische Volkskultur in all seinen Facetten zu erleben, zu bestaunen, zu genießen, zu feiern. Es war das bereits 10. Fest der Volkskultur, das an diesem Wochenende im frühen Herbst über die Bühne gegangen ist. Und mit einer perfekten Mischung aus Gsungad, Gredat, Ausgstödm, Tanz, Musi und Hondwerk war es einmal mehr ein wunderbares „Event“, wie die Alltagssprache solch Feierlichkeiten gerne bezeichnet. 2000 Einwohner zählt Kopfing „normalerweise“, beim Fest der Volkskultur wuchs der Ort im Sauwald zu einer kleinen Stadt heran. Dass Kopfing so im Zentrum des Geschehens stand, darauf war allen voran der Bürgermeister Otto Straßl stolz. Und selbstverständlich die Kopfinger selbst, die fast alle das Fest vom Beginn bis zum Ende mitfeierten. Anlässe zum Feiern gab es beim diesjährigen Fest der Volkskultur ja gleich zwei: Zum einen war es das 10. Seiner Art, zum anderen besteht das OÖ Forum Volkskultur nun seit genau 20 Jahren. Harte Arbeit, viele Highlights Beständigkeit durch Volkskultur Das nächste Fest der Volkskultur, das findet übrigens in zwei Jahren in der Gemeinde Herzogsdorf im Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Nähere Informationen sowie Bilder zum Fest der Volkskultur finden unter www.volkskultur-ooe.at sowie Facebook www.facebook.com/volkskultur-ooe
Alle Nachrichten |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |