GELEBTE
KULTUR IN
OBERÖSTERREICH

Liebeserklärung an die Volksmusik

9. Januar 2025

Wenn Franz Posch & seine Innbrüggler sowie die Geigenmusi Kiesenhofer zum Tanz aufspielen, ist sicher: Die Tanzfläche wird nie leer sein! Dem OÖ. Volksliedwerk ist es gelungen, für den diesjährigen Musikantenball am 18. Jänner 2025 um 20.00 Uhr im Linzer Brucknerhaus zwei der renommiertesten Musikgruppen des gesamten Alpenraums zu gewinnen.

Franz Posch, der bekannte Moderator der beliebten TV-Sendung „Mei liabste Weis“, ist beim Musikantenball zusammen mit seinen Innbrügglern hautnah zu erleben – Tiroler Tanzlmusig-Klänge auf höchstem Niveau. Die Geigenmusi Kiesenhofer aus dem Mühlviertel ist seit vielen Jahren die Vorbildgruppe für viele Musikantinnen und Musikanten im gesamten Alpenraum. Sie begeistert mit perfekter Spielweise und vielen selbst komponierten Stücken. 

Ein Ball – auch für Nicht-Tänzer

Mit diesen beiden Vorzeigegruppen aus der Alpenländischen Volksmusik bietet das OÖ. Volksliedwerk nicht nur Musikgenuss für Tänzer. Auch „Zualosn“ für alle Nicht-Tänzer ist bei diesen beiden Musikgruppen höchster Genuss. Der OÖ. Musikantenball ist ein Ball zum Zuhören und Tanzen, Zusehen und Flanieren: Beim breit gefächerte Rahmenprogramm verbringen alle Ballgäste einen wunderschönen Abend. Aussteller rund um die Volkskultur gestalten eine Flaniermeile im Foyer des Brucknerhauses, die junge Textilkünstlerin Marie Wagner begeistert mit einer Blaudruck-Modenschau, die Musik der Energie AG Oberösterreich begrüßt mit festlichen Klängen – und die Mitternachtseinlage wird beeindruckend: Es ist die seltene Gelegenheit, den eleganten Schwerttanz der Garde der Stadt Bad Ischl zu erleben!

Karten

Logo

Das OÖ Forum Volkskultur ist die Interessenvertretung der Volkskultur in Oberösterreich. Seine Aufgabe ist, Menschen für Volkskultur zu begeistern, sie zu vernetzen, auf die Lebendigkeit und Vielfalt der Volkskultur hinzuweisen sowie die volkskulturelle Arbeit zu unterstützen. 

 

Kontakt

OÖ Forum Volkskultur
Promenade 37
4020 Linz
Tel.: +43 732 68 26 16 10
E-Mail: office@ooe-volkskultur.at